Aktuelles
Heute im Meet-woch: Michael Mazzei aus der Schreinerei in Westhoven
Sägen, Hobeln, Schleifen: Am heutigen Meet-woch stellen wir euch Michael Mazzei aus der Schreinerei in Westhoven vor.
Zwei Jahre Corona: Leitungskräfte bedanken sich bei Mitarbeiter*innen
Zwei Jahre nach dem ersten Lockdown im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bedanken sich die Leitungskräfte des Gesundheitsverbundes der Alexianer öffentlich bei ihren Mitarbeiter*innen.
Heute im Meet-woch: Werner Otto von Boehlen-Schneider – Schriftsteller und Privatgelehrter
Am heutigen Meet-woch erfahren wir Persönliches von und über Werner Otto von Boehlen-Schneider – Schriftsteller, Privatgelehrter und Kollege.
Fokus auf soziale und ethische Werte – Kooperation mit LaConcept
Unser langjähriger Kooperationspartner LA CONCEPT nimmt Sie heute mit auf eine kleine Reise durch die Produktionshallen der Alexianer Werkstätten am Standort Köln-Bickendorf!
Hinter den Kulissen: Neue Reihe „Meet-woch“
Mit dem Start unserer neuen Social Media Reihe „Meet-woch“ geben wir mittwochs nun regelmäßig spannende Einblicke hinter die Kulissen
FC Viktoria Köln und die Sport Bild zu Gast in den Alexianer Werkstätten
Was verbindet einen Fußballverein, wie den FC Viktoria Köln und die Alexianer Werkstätten? Der Fokus auf soziales Engagement und Gemeinwohl!
„Der Seele Gutes tun“ – Ein Besuch in der Alexianer Klostergärtnerei
Worauf sich freuen? Vielleicht jetzt, in der kalten Jahreszeit, auf den Moment, in dem das erste neue Grün aus dem Boden sprießt.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen – Alexianer Werkstätten machen mit beim #PurpleLightUp 2021
Am 3. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen – machen die Alexianer Werkstätten im Rahmen der #PurpleLightUp 2021 Kampagne auf die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderung aufmerksam, um das Thema Inklusion sowie selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe in der Arbeitswelt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Mutmach-Karten für die Seelische Gesundheit
Vom 08. – 18. Oktober 2021 läuft die bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit. Mit den Mutmach-Karten für die seelische Gesundheit hat unsere Designschmiede AlexOffice ein animiertes Kartenset kreiert, das sich jeden Tag einem anderen Thema widmet.
Rauf aufs Rad: Alexianer Werkstätten radelten für dem Klimaschutz beim STADTRADELN 2021
Vom 1. bis zum 21. September 2021 hieß es für die Alexianer Werkstätten: Rauf auf die Räder für mehr Klimaschutz in den Kommunen. Die Bilanz der Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN kann sich sehen lassen!
Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Inklusion: Alexianer Werkstätten sind Partner des Global Goals Jam Cologne 2021
Aktive, Kreative, Neugierige, Nachhaltigkeitsvisionist*innen und Unternehmen waren am 18./19. September eingeladen, beim Global Goals Jam Cologne an der Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele der UN mitzuwirken. Mit dabei: Die Alexianer Werkstätten. Der Global Goals...
Xblog – ein virtueller Ort des Austausches von und für Menschen mit psychischer Erkrankung
Der Blog der Alexianer Werkstätten Wie könnte ein Angebot zur Teilhabe und digitalen Kommunikation von und für Menschen mit psychischer Erkrankung aussehen? Ein virtueller Ort des Austausches zum Gestalten, Schreiben, Hören, Sehen, Stöbern und Entdecken sollte es sein...
Partnerschaftlicher Austausch, Partizipation und Haltung
Erfolgreicher Abschluss der Pilotphase des Projekts „Peer-Beratung im Tandem-Modell (PiT)“ in den Alexianer Werkstätten Am 23. August 2021 war es endlich soweit: Rund ein Jahr nach dem Projektstart der Initiative „Peer-Beratung im Tandem-Modell (PiT)“ der...
Formulare, Impfkabinen und hochgekrempelte Ärmel
Eindrücke aus dem Impfalltag der Alexianer Werkstätten und GWK Seit März liefen die Vorbereitungen für die Impfungen der Mitarbeitenden gegen das Coronavirus auf Hochtouren. Dann war es endlich soweit: Ab dem 25. März konnten sich Mitarbeitende der Alexianer...
Mit einem Außenarbeitsplatz zu einem neuen Selbstbewusstsein
Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen / Rhein-Berg gGmbH: Neue berufliche Herausforderungen mit Begleitung auf unerforschten Wegen Jeder ist anders. So auch psychisch kranke Menschen, die Beschäftigten der Werkstätten der Papierservice „Britanniahütte“ (PBH) in...
Gut informiert mit REHADAT: JobKompass im neuen Imagefilm über berufliche Teilhabe und Inklusion
Alexianer Werkstätten/Köln: Ein unabhängiges Informationsangebot, zahlreiche Publikationen, Apps und Seminare: Seit über 30 Jahren unterstützt REHADAT Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Organisationen mit einem zentralen, unabhängigen Informationsangebot...
Berufliche Rehabilitation kompakt und digital: Website-Relaunch der Alexianer Werkstätten GmbH
Alexianer Werkstätten/Köln: Heute fiel der Startschuss für die neue Website der Alexianer Werkstätten GmbH. Den Auftakt macht der Kölner Standort, die Inhalte für die Alexianer Werkstätten in Münster werden in den kommenden Wochen vervollständigt. Neben Veränderungen...
Betriebsintegrierte Arbeitsplätze als Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Alexianer Werkstätten/Köln: Berufliche Inklusion innerhalb des ersten Arbeitsmarktes, Erweiterung der beruflichen Perspektiven und eine eigene Belastungserprobung unter Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes: Betriebsintegrierte Arbeits- und Berufsbildungsplätze...
Peer-Beratung im Tandem bei den Alexianer Werkstätten Köln: Pilotprojekt startet durch
Alexianer Werkstätten/Köln: Beratung von und für Menschen mit Beeinträchtigung: Das ist der Kern des Pilotprojektes „Peer-Beratung im Tandem-Modell“, das aktuell bei den Alexianer Werkstätten in Köln durchgeführt wird. Der Startschuss für die Pilotphase des...
365 Tage JobKompass: Der Fachdienst für betriebliche Inklusion feiert Jubiläum
Alexianer Werkstätten/Köln: Am 29. November 2020 feiert der JobKompass sein einjähriges Bestehen in der Rheinmetropole. Im Winter 2019 wurde der Fachdienst für betriebliche Inklusion von der Alexianer Werkstätten GmbH ins Leben gerufen. Bereits seit einem Jahr...
Hohe Effizienz, intelligente Vernetzung und neue Tätigkeitsfelder: Alexianer Werkstätten erweitern Kooperation mit Energiemanagement-Spezialist Eaton
Alexianer Werkstätten/Köln: Die Alexianer Werkstätten GmbH hat ihre Kooperation mit der Eaton Corporation erfolgreich ausgebaut. In der Betriebsstätte in Köln-Porz werden Bauteile für nationale und internationale Kunden von Beschäftigten mit Beeinträchtigungen...
Marco Büttgenbach im Interview im WDR 5 Podcast „Alles in Butter“ – von Salbei, Colakraut und Teilhabe in der Alexianer Klostergärtnerei
Alexianer Werkstätten/Köln: Kleine Zutaten, große Wirkung: Kräuter haben die Macht, Gerichte zu prägen, zu verbessern und zu verwandeln. Diesen Themen widmet sich die neue Folge der WDR 5 Hörfunksendung "Alles in Butter" und präsentiert außergewöhnliche Gärten,...
ökoRAUSCH 2020 – Alexianer Werkstätten GmbH unterstützt Festival für Design & Nachhaltigkeit
Alexianer Werkstätten/Köln: Was hat Design mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie schafft man damit ein positives Zukunftsgefühl und entzündet den Gestaltungswillen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen ökoRAUSCH Festivals für Design & Nachhaltigkeit in...
„Mach Köln inklusiv“: Die Kölner Behindertenpolitik sucht ImpulsgeberInnen, TeilhaberInnen, MitmacherInnen – Alexianer Werkstätten und GWK unterstützen als Multiplikatoren
Alexianer Werkstätten/Köln: In Köln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich für die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung einzusetzen: ob ehren- oder hauptamtlich, in Vereinen oder Verbänden. Eine weitere Option ist die Mitwirkung in verschiedenen Gremien der...
Initiative für Empowerment: Peer-Beratung im Tandem-Modell bei den Alexianer Werkstätten Köln
Alexianer Werkstätten/Köln: Beratung ohne Hemmschwelle und partnerschaftlicher Austausch auf Augenhöhe – das sind die Treiber des Bildungsprojekts "Peer-Beratung im Tandem-Modell", das aktuell bei den Alexianer Werkstätten in Köln anläuft. Bei der Initiative handelt...
Das Dillenburger in Köln-Kalk – Raum für die Pause und Begegnung zwischendurch
Alexianer Werkstätten/Köln: Hier trifft Hektik auf Entschleunigung und Nachhaltigkeit auf Gastronomie: Mitten in einem quirligen Umfeld aus Industrie und Dienstleistung in Köln-Kalk bietet das Dillenburger einen Raum für die Pause – und insbesondere für die Begegnung...
„Die Fachkräfte von proviel haben mir viel beigebracht“
Proviel/Wuppertal: Aus unserer Reihe von den Außenarbeitsplätzen (BiAp) „Wer bekommt den Okavango-Topf und wer die Currywurst?“ Freundlich serviert Kerstin Gashi im Zoo-Restaurant Okavango das Mittagessen. Selbst wenn eine ganze Kinderschar an der Theke ansteht...
„Durch proviel kann ich zeigen, was ich kann!“
Proviel/Wuppertal: Aus unserer Reihe von den Außenarbeitsplätzen (BiAp) Das Zoo-Restaurant Okavango ist der Traum-Arbeitsplatz von Nicole Rose: „Ich wollte schon immer Kellnerin werden und im Zoo arbeiten“, sagt die provielerin. „Ich muss immer Tiere um mich haben.“...
„Die Gespräche bei proviel haben mir geholfen.“
Proviel/Wuppertal: Einblicke in unsere Außenarbeitsplätze; hier: Mirko Caspary auf seinem BiAp bei P. Hermann Jung Eine gemütliche eigene Wohnung, die er selbst in Ordnung bringt – darüber freut sich Mirko Caspary besonders. Seit einem Jahr wohnt er nun...
Alexianer Werkstätten GmbH – Jetzt auch online lernen!
COVID 19 (Coronavirus) macht das Arbeiten vor Ort für unsere Beschäftigten unmöglich. Noch bis zum 03. Mai 2020 bleibt die Alexianer Werkstätten GmbH mit Sicherheit geschlossen. Damit aber jeder Bildungsinteressierte dennoch an seinem berufsfeldspezifischen...
„Die Tipps von proviel nehme ich ernst!“
Proviel/Wuppertal: Einblicke in unsere Außenarbeitsplätze; hier: Denis Caramia berichtet vom BiAp im Einrichtungshaus IKEA Denis Caramia ist ein Mitarbeiter der ersten Stunde im proviel-Team bei IKEA Wuppertal. Schon als das Unternehmen vor drei Jahren seine...
Coronavirus – Behindertenwerkstätten werden geschlossen!
Auf behördliche Anordnung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) besteht ein Betretungsverbot für Menschen mit Behinderung in Werkstätten. Die Anordnung gilt vom 18. März 2020 voraussichtlich bis 19. April 2020....
„proviel tut einfach gut“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Michael Peix, Schulbistro des Gymnasiums Sedanstraße Fünf verschiedene Berufe hat Michael Peix gelernt. Erst machte er mit 14 Jahren in Barmen eine Metzger-Lehre, dann ging er als...
Wachstum in Vielfalt
Proviel/Wuppertal: Jubiläumsartikel in „der BERGISCHE UNTERNEHMER“ anlässlich unserer Gründung vor 25 Jahren Rund 1.270 Menschen haben ihre berufliche Heimat bei proviel in Wuppertal und dem Mutterverein forum e.V. In diesem Jahr feiert die gemeinnützige GmbH ihr...
Mit den Freunden von proviel habe ich viel Spaß!
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Annette Eisenacher proviel hat Annette Eisenacher Glück gebracht: Denn hier hat sie ihren Ehemann kennen gelernt. „Wir standen zusammen in der...
„Die Tipps der proviel-Fachkräfte haben mir sehr geholfen.“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Torsten Stein, Schulte-Schlagbaum AG Der Opa gab Torsten Stein den Rat, im Lager zu arbeiten. Dort könne er mehr verdienen als in seinem Beruf als hauswirtschaftlicher Helfer. So wurde der junge...
„Durch proviel kann ich mich viel besser konzentrieren.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Amir Talic Gutmütig strahlt Amir Talic sein Gegenüber an. „Überall, wo ich gebraucht werde, helfe ich.“ Das meint der geborene Bosnier ernst....
„proviel hat mir das Gefühl gegeben, dass ich etwas leisten kann.“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Michael Flinta, Ressort Bauen und Wohnen, 105.03 Denkmalschutz und Denkmalpflege Michael Flinta kommt aus einer anderen Welt: In der Ukraine wuchs er unter dem Regime der Sowjetunion auf. Nach...
„Persönlich habe ich mich durch proviel sehr weiterentwickelt.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Thomas Balke Thomas Balke ist dem Tod von der Schippe gesprungen. Nach einem schweren Unfall lag er als 40-Jähriger mehrere Wochen in...
„Durch proviel bin ich aufgeschlossener geworden.“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Karl Witt, Okavango im Zoo Wuppertal Das Geschirr türmt sich, die Auflaufschalen sind verkrustet? Kein Problem für Karl Witt. Gelassen und beständig schichtet er Teller und Tassen in die...
„Man bekommt bei proviel die Chance, viel auszuprobieren.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Nicole Bienow Die zweite Kasse im CAP-Frischemarkt muss besetzt werden, Nachschub beim Joghurt bestellt oder die Gemüsetheke aufgeräumt werden:...
„Auf die Fachkräfte von proviel kann ich immer vertrauen.“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Stefan Bennewitz Eigentlich passte alles bei der Firma Barthels-Feldhoff: Stefan Bennewitz verstand sich gut mit seinen Kollegen, der Chef war verständnisvoll und unterstützte ihn in allen...
„proviel hat mich stark gemacht.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Nicole Karl Den CAP-Frischemarkt am Eckbusch hat Nicole Karl schon erlebt, als er lange vor der Eröffnung leer und schmuddelig auf...
„Bei proviel herrscht ein wunderbar freundlicher Umgangston.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Marion Geiger Anfangs hatte Marion Geiger Sorge, weil bei proviel so viele Menschen zusammenarbeiten. Doch die Sorge erwies sich schnell als...
„Bei proviel hatte ich immer einen Sonnenplatz!“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Beatrix Leopold Beatrix Leopold ist den Sozialarbeitern von proviel sehr dankbar: „Sie haben mir immer zugehört, immer versucht, mir zu helfen.“...
„Ich finde die vielfältigen Angebote bei proviel sehr gut.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Christina Pohlmann Sorgfältig bügelt Christina Pohlmann die weißen Kittel der jungen Junior Uni-Studenten, damit diese bei ihren Experimenten...
„Bei proviel sind alle sehr nett!“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Jasmina Faubel Die Heiterkeit gefällt Jasmina Faubel an proviel: „Hier kann man alles etwas langsamer angehen – man muss sich nicht so beeilen.“...
„Aus der proviel-Küche ins Fernsehen…“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Sven Guhrke Auf der Bühne fühlt sich Sven Guhrke am wohlsten. Er liebt es, in andere Identitäten zu schlüpfen. Mehrfach hatte er schon die...
„Die proviel-Kurse haben mir Selbstbewusstsein gegeben“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Kirsten Edelhagen, Alte Feuerwache gGmbH Montag ist Nudeltag, Dienstag gibt es Kartoffeln, Mittwoch Fleisch und Donnerstag Gemüse. Damit die hungrige Meute von rund 50 Kindern pünktlich satt...
„Schreiben für den provieler macht Spaß.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Markus Löffler Ab 8 Uhr morgens steht Markus Löfffler in der Rollermontage an seinem Arbeitsplatz. Jeder Handgriff sitzt bei ihm: Reifen...
„Durch proviel bin ich wieder motiviert!“
Proviel/Wuppertal: Heute in der Rubrik „von unseren Außenarbeitsplätzen“: Tobias Brause im Altenzentrum Gemarker Gemeindestift Bei proviel hat Tobias Brause in der Theater-AG gespielt und gestaltet gerade ein Hörspiel mit. Die Erfahrungen, die er dabei gesammelt hat,...
„Die Kurse bei proviel machen mir großen Spaß!“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Ralph Otto „Die 25 Jahre gingen weg wie nichts“, sagt Ralph Otto. Als er vor 25 Jahren nach Ausbruch seiner Krankheit zu proviel kam, dachte er...
„Die Gespräche mit den Leuten bei proviel haben mir gut getan.“
Proviel/Wuppertal: Zwischen Werkstatt bzw. Bildungs-/Trainingsmaßnahme und dem Allgemeinen Arbeitsmarkt – Geschichten vom Wechsel in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Drei Flutschfinger und ein Nogger. Einen Kaffee und zwei Schokoriegel. Einen...
„proviel – ein Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Raimund Lindner „Meine Arbeitskollegen sind wie ein Freundeskreis für mich – ich habe hier einige Menschen kennen gelernt, die ich auch privat...
„Die Vorbereitungskurse von proviel haben mir viel gebracht“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Mike Goßens „Ich wollte immer arbeiten, nicht abhängig sein vom Sozialamt“, betont Mike Goßens. Doch sein Berufsweg wurde von vielen Höhen und...
„Bei proviel bekomme ich die nötige Hilfe.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Anja Ulrike Dell „Für mich ist das hier mein Zuhause“, sagt Anja Ulrike Dell. Schließlich gehört sie zu den Mitarbeitern, die proviel bei der...
„Durch die Gespräche mit dem Sozialdienst habe ich Selbstvertrauen gewonnen.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Andreas von Gahlen Als Andreas von Gahlen über die Initiativen Alpha und Dekra zu proviel kam, standen noch Tätigkeiten für eine Druckerei im...
„proviel gibt mir Sicherheit!“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Astrid Keienburg Sorgfältig streicht Astrid Keienburg über die Ränder der Handtücher, damit sie glatt und exakt aufeinander liegen. Ob es...
Stolz. Glück. Weiterentwicklung. – Tolle Rückmeldungen seitens der provieler.
Arbeitszufriedenheit ist ein ganz wesentlicher Baustein unserer täglichen Arbeit und Ansporn für die Weiterentwicklung. Diesen Gedanken aufgreifend haben im Juni 2018 zwei Kolleginnen/Kollegen aus dem Team Mitarbeiterentwicklung & Inklusion ihr „Statementprojekt“...
„Ich bin viel gelassener geworden – durch proviel.“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Andreas Martin Die Küche – das war das Revier von Andreas Martin. 17 Jahre lang schnitt er Gemüse, räumte Töpfe weg, servierte das Essen....
„forum/proviel haben mich weitergebracht. Hier sehe ich, dass ich etwas leisten kann, das Anerkennung findet.“
Proviel/Wuppertal: Erfahrungsberichte von unseren Außenarbeitsplätzen; hier: Michael Dreier Als Jugendlicher hatte Michael Dreier echtes Pech: Er saß bei Bekannten im Auto auf der Rückbank, als ein Unfall passierte. Bei 180 Stundenkilometern flog er durch die...
„Bei proviel sind immer alle freundlich“
Proviel/Wuppertal: 25 Jahre jung wird proviel im Herbst 2019. Ein guter Anlass langjährige Wegbegleiter vorzustellen; hier: Wolfgang Muth In seinem früheren Leben arbeitete Wolfgang Muth als Karosseriebauer. Er entfernte Beulen und Kratzer aus Kotflügeln oder Türen....
„Mit guten Tipps der proviel-Köche zur Ausbildungsstelle“
Proviel/Wuppertal: Erfahrungsberichte von unseren Außenarbeitsplätzen; hier: Tim-André Hedermann 70 Bewerbungen hatte Tim-André Hedermann geschrieben – ohne Erfolg. Obwohl er eigentlich in einer Branche arbeitet, die ständig Arbeitskräfte sucht. Obwohl der 35-Jährige...