Das professionelle Verpacken von Waren – sei es in individuelle Kartonagen, Blister oder Folien –gehört zu unserer täglichen Arbeit. Maßgeblich ist dabei eine einwandfreie Optik, damit der Endverbraucher mit vollster Zufriedenheit später das Produkt in den Händen hält. Hier erhalten Sie Einblicke in das Auftrags- und Versandabwicklungswesen verschiedener Industriekunden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit in diesem Berufsfeld ein Praktikum in der Außenorientierung zu absolvieren, sich in einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz (BiAp) zu bewähren oder in einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten. Wir unterstützen Sie dabei und besprechen gemeinsam, wo Sie gerne arbeiten möchten. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre beruflichen Perspektiven und unterstützen Sie bei der Stellensuche.
Wir übernehmen kompetent und kostengünstig auf Wunsch die gesamte Lieferkette. Angefangen bei der Lieferantenauswahl und dem Einkauf über die Teiledisposition für die wirtschaftliche und zeitgenaue Montage bis hin zur Verpackung und Lieferung der Baugruppen oder Fertigprodukte.
Im Gastronomiebetrieb Haus Müngsten arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen in einem leistungsstarken Team. Mit Freude an unserer Arbeit erreichen wir höchste Qualität und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur sozialen Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Arbeiten mit Begleitung für mehr Lebensfreude und Selbständigkeit – das ist das Angebot der PBH Papierservice „Britanniahütte“ gGmbH – für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Von Arbeiten in der Verpackung/Konfektionierung bis hin zu komplexeren Aufgabenstellungen in der Industriemontage bieten die Werkstätten in Köln die unterschiedlichsten Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Berufsbildungsbereich (BBB) Sie bekommen während der 24 monatigen Berufsbildungszeit ein Ausbildungsgeld oder Übergangsgeld von der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung. Noch Fragen?
Arbeitsbereich (AB) Im Arbeitsbereich erhalten Sie einen Grundlohn und ein Arbeitsförderungsgeld zzgl. eines Steigerungsbetrages, der sich an Ihrer Arbeitszeit und Qualifizierung orientiert. Darüber hinaus sind Sie kranken- und sozialversichert. Noch Fragen?