Alexianer Werkstätten/ Köln: Seit gut 20 Jahren werden für die Kerzenfabrik Johann Schlösser aus Köln Opferlichthüllen recycelt. Mittels eines Ofens (Eigenkonstruktion) werden die Kunststoffhüllen vom Restwachs befreit und händisch mit einem neuen Kerzenkern versehen. Ein Hauptabnehmer ist die Hohe Domkirche zu Köln.
In diesem Jahr wurden von Januar bis einschließlich September rund 2.600.000 Opferlichte produziert. Bis Jahresende werden es voraussichtlich 3.500.000 sein. Da laut Kunden auch hier ein erhöhter Bedarf besteht, wurde Ende letzten Jahres ein Projekt in Zusammenarbeit mit einem Maschinenbauer aus Süddeutschland gestartet. Ziel war die Anschaffung einer Kerzenpresslinie, die den gesamten Prozess automatisiert, um somit dem zukünftigen Bedarf gerecht zu werden. Aus Paraffinpulver wird der Kerzenkern gepresst, der anschließend mit einem Docht versehen und in die Opferlichtschale gedrückt wird. Über ein Förderband laufen die fertigen Lichte auf einen Rundlaufteller. Dort werden Sie abgegriffen und auf Trays gepackt. „Über die Anlage ließen sich Jahresmengen von gut 6.500.000 Stück realisieren“, berichtet Peter Weber, Betriebsstättenleiter der Werkstatt in Köln-Porz.
Die Maschine benötigt eine Grundfläche von 40qm. Der Bereich bietet somit zukünftig einen attraktiven Maschinenarbeitsplatz, der für die Beschäftigten hinsichtlich Qualifizierung viel Neues bietet und eine Vorbereitung auf ähnliche Tätigkeitsfelder in betriebsintegrierten Arbeitsplätzen erlaubt.
Verwandte Links








