Alexianer Werkstätten/Köln

Am heutigen Meet-woch erfahren wir Persönliches von und über Werner Otto von Boehlen-Schneider – Schriftsteller, Privatgelehrter und Kollege aus dem AlexOffice. Der vielseitige Mittdreißiger, den wir im Xblog bisher vor allem durch seine zahlreichen Gedichte kennengelernt haben, engagiert sich als Asperger-Autist auch für eine Entstigmatisierung von Menschen dieser „Seinsweise“ in unserer Gesellschaft.

Im aktuellen Interview erfahren wir über seine Veröffentlichungen und Themen, die ihn bewegen. So widmet er sich unter anderen Fragen, wie: „Was ist der Mensch, wie soll ich handeln, was kann ich wissen, worauf darf ich hoffen oder vertrauen?“ Aber auch das Ringen mit Schmerz und Verlust sowie „Ich und die Anderen“ sind Themen, die Werner Otto von Boehlen-Schneider in seinen Veröffentlichungen verarbeitet.

Eine weitere Besonderheit ist, dass er Lesungen hält und aktiv auf der Bühne steht. Diese Bühnenerfahrung stärke sein Selbstbewusstsein, so Otto.

Gleichzeit wünscht er sich eine breitere Öffentlichkeit ohne in Abhängigkeit gegenüber Verlagen und Feuilleton zu geraten. Auf der Facebook-Fanpage veröffentliche er wöchentlich ein Gedicht: „Falls manches viral ginge, wäre ich nicht verärgert. Nur lasst mich mit Kritik in Frieden − wenn ihr es besser könnt, so schreibt“, so Otto (lacht).

Mehr über seine Pläne, seine Vorbilder sowie seine Muse erfahren Sie im Interview auf dem Xblog.

Übrigens: Werner Otto von Boehlen-Schneider ist Mitglied unseres Social Media Teams und hat sowohl den Text als auch die Grafiken selbst erstellt.

Das vollständige Interview findem Sie hier.