proviel GmbH und forum e.V.

Über proviel / forum e.V.

Die Vielfalt des Lebens und insbesondere die Ereignisse unserer persönlichen Geschichte prägen jeden von uns. Dieses Verständnis, gegenseitige Wertschätzung und der Wille, das Beste aus jeder Situation zu machen, führen zum menschlichen und unternehmerischen Erfolg von proviel.

Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung in Wuppertal und als Maßnahmenträger für Langzeitarbeitslose (über unseren Mutterverein forum e.V.) bringen wir Sie in produktive Arbeit, schaffen Selbstvertrauen und sorgen mit unserem sozialen Angebot für eine gesteigerte Lebensqualität.

Aufbauend auf einer Tagesstruktur durch Arbeit geht es um mehr als um Beschäftigung. Es geht um Teilhabe, um Selbstwert und Selbstvertrauen. Jedem die Möglichkeit zu geben, seinen persönlichen Berufsweg einschlagen zu können, den passenden Arbeitsplatz zu finden und neue Lebensperspektiven entwickeln und erreichen zu können, das ist unser Ziel.

Arbeitgeber mit sozialer Sorgfalt

Industrie­­-
die­nst­leister Nr. 1 in Wuppertal

Bildungs-
partner

Berufsfelder

Mit Zeit und Fingerspitzengefühl geben wir Ihnen die Gelegenheit, Ihren beruflichen (Wieder-) Einstieg sensibel und umfassend zu gestalten. proviel erleichtert Ihnen Start oder die Rückkehr in die Arbeitswelt und gibt Ihnen unterschiedliche Module zur Festigung ihrer Strukturen an die Hand.

Wir bieten Ihnen sowohl im Produktions- als auch im Dienstleistungsbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Abwechslungsreich, passgenau und personenzentriert finden wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Arbeitsplatz, an dem Sie sich wohlfühlen und Sie Ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können!

Was erwartet neue Mitarbeiter bei uns?

„Mitarbeiter die sich für einen proviel Arbeitsplatz entscheiden, erwartet hervorragend ausgestattete und modular angepasste Arbeitsbereiche. In denen ein speziell ausgebildetes, motiviertes Team von Fachkräften gemeinsam mit dem jeweiligen Mitarbeiter seinen persönlichen Arbeitstag definieren.“
Dirk Bauer, Betriebsleiter Milchstraße

Qualifizierungen im Produktionsbereich

Bei der Produktion und Montage von Klein- und Großserien kommt die Mitarbeiterstärke voll zum Einsatz – sowohl im Bereich der klassischen Handmontage als auch bei Montagen mit pneumatischen oder hydraulischen Vorrichtungen und Maschinen. In dem computergesteuerten Drehmaschinenpark arbeitet die Werkstatt eingespielt mit der Automobil-, Bau-, Beschläge- und der Werkzeugindustrie zusammen. Von der Produktion und Montage über alle dazugehörenden, nachgelagerten Arbeiten bis zum Versand decken wir ein breites Leistungsspektrum ab.

Im Produktionsbereich bieten wir Ihnen Qualifizierungen für folgende Berufsfelder an:

  • Produktionshelfer*in diverse
  • Produktionshelfer*in Qualitätskontrolle
  • Produktionshelfer*in „Metall“
  • Montier/Montagehelfer*in
  • Montagehelfer*in Automotive
  • Montagehelfer*in „Elektro“
  • Helfer*in Verpackung und Versand

Qualifizierungen im Dienstleistungsbereich

Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zur individuellen Berufswegeplanung bestehen auch in unserem Dienstleistungssektor. Hier unterbreitet sich ein facettenreiches Arbeitsfeld, das eine breite Palette von Branchen abdeckt. Die Arbeit im Dienstleistungsbereich erfordert eine ausgeprägte Kundenorientierung.

Im Dienstleistungsbereich bieten wir Ihnen Qualifizierungen für folgende Berufsfelder an:

  • Küchenmitarbeiter*in
  • Helfer*in Reinigung
  • Mitarbeiter*in Hauswirtschaft
  • Haustechnik inkl. Gartenarbeit
  • Verwaltungshelfer*in
  • Auslieferungsfahrer*in
  • Bäckereiverkäufer*in
  • Badehelfer*in

IHK zertifizierte Aufgabenbereiche

In Zusammenarbeit mit der IHK haben wir kleinschrittige Module mit Abschlussprüfungen geschaffen, die am Ende zu einer vollwertigen Ausbildung führen können.

Hier bieten wir Ihnen Qualifizierungen für folgende Berufsfelder an:

  • Lagertätigkeiten inkl. Staplerschein (mit IHK Bausteinen)
  • Verkäufer*in Lebensmitteleinzelhandel (mit IHK Bausteinen)

Bildung

Berufliche Bildung ist von Beginn an ein wesentlicher Baustein unserer Maßnahmenstruktur. Berufliche Rehabilitation, kontinuierliche Aus- und Weiterbildung gehören genauso wie intensive Fortbildungsmaßnahmen zum täglichen Alltag bei proviel.

Auch nach Ihrer Zeit in der Beruflichen Bildung können Sie sich bei uns immer weiter entwickeln und Ihre berufliche Qualifizierung nach Ihren Vorstellungen ausbauen. Mit einem festen Arbeitsverhältnis bei proviel durchlaufen Sie auf Wunsch weitere individuelle Förder- und Qualifizierungsmaßnahmen. Wie und was Sie unternehmen, welche Ziele und Wege Sie verfolgen besprechen, planen und vereinbaren wir gemeinsam im Rahmen der Förderplanung.

Unsere Aufgabengebiete in den Werkstätten und die verschiedenen hausinternen Dienstleistungen lassen aus einem umfangreichen Angebot den richtigen Arbeitsplatz entstehen. Für viele unserer „provieler“ ist dies eine dauerhafte und perfekte Lösung.

Jederzeit besteht die Möglichkeit mit der Hilfestellung unserer Strukturen und Netzwerkpartner, auf den „ersten“ Arbeitsmarkt zu wechseln. Sollten Sie den Schritt aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wagen, haben Sie die Möglichkeit in einem Zeitrahmen von fünf Jahren problemlos wieder in die Werkstatt zurückzukehren.

Inklusion / Talwerkstadt

Unsere Werkstatt hat mit der TalWerkStadt ein eigenes Inklusionsteam das als eigene Organisationseinheit agiert. Dieses realisiert Arbeitsplätze außerhalb der Werkstatt, beginnend mit Hospitationen, Projekten, externen Praktika in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes über betriebsintegrierte Arbeitsplätze bis hin zum Übergang auf einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Team begleitet persönlich auf den Arbeitsplätzen, führt Jobcoachings durch, sucht potentielle Kooperationspartner, berät Arbeitnehmer und ist für die Kooperation mit dem örtlichen IFD zuständig. Zudem ist das Inklusionsteam in der Mitarbeiterentwicklung und Heranführung an externe Maßnahmen aktiv. Es führt die vorbereitenden und begleitenden Kurse und Qualifizierungen durch. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, viele personenzentrierte und barrierearme Zugangswege zu ermöglichen, mit denen sich Mitarbeiter*innen in einer neuen Umgebung ausprobieren können. Hierzu gehören beispielsweise die proviel-mobil-Projekte oder auch unsere Möglichkeiten, spontan an tageweisen Hospitationen in externen Betrieben mit fachlicher Begleitung teilzunehmen.

Kontakt

Wir leben und verstehen die kleinen Dinge des Alltags, gleichzeitig setzen wir Visionen um.
Wir sind wer wir sind.
Wir sind proviel!

Sie haben Interesse oder Fragen an uns? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Telefon: 0202 / 24 508-0
Telefax: 0202 / 24 508-111

info@proviel.de

proviel GmbH / forum e.V.
Milchstraße 5
42117 Wuppertal

www.proviel.de
Datenschutzerklärung

Fakten

Beschäftigte: 700
Gründung: 1988
2 zusätzliche Standorte in Wuppertal:

  • Unterbarmen: Farbmühle 13, 42285 Wuppertal
  • Eckbusch (CAP-Lebensmittelmarkt): Am Ringelbusch 9, 42113 Wuppertal

Von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ (WfbM).

Von den Finanzbehörden als gemeinnützige Gesellschaft anerkannt.

Zertifiziert nach:
DIN EN ISO 9001:2008 / MAAS-BGW / AZAV

Standorte

Arrenberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unterbarmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eckbusch (CAP-Lebensmittelmarkt)

proviel in den sozialen Netzwerken: