


Schritt für Schritt in eine gute Zukunft
Das Lesota-Werk der Lebenshilfe Remscheid e.V. ist seit 1987 eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) und beschäftigt über 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit psychischen Erkrankungen. Sie können bei uns mit einer Art Ausbildung und nach einer Findungsphase in unseren Berufsbildungsbereich einsteigen. Mit Hilfe unserer Rahmenpläne und unseren Bildungsbegleitern können Sie nach Ihren Wünschen, Interessen und Fähigkeiten entsprechende Kenntnisse in verschiedenen Berufsbildern erlernen oder vertiefen. Im Anschluss können Sie in eine Abteilung unseres Arbeitsbereiches oder auf einen Arbeitsplatz außerhalb unserer Werkstatt wechseln. Somit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich dem allgemeinen Arbeitsmarkt wieder anzunähern. Als mögliche Vorstufe bieten wir Ihnen ein von uns begleitetes Praktikum und im Anschluss einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz außerhalb der Werkstatt an. Natürlich werden Sie auf diesem Weg von uns begleitet und können zu jeder Zeit in das Lesota-Werk zurückkehren. Um Ihnen in möglichst vielen verschiedenen Branchen einen Arbeitsplatz anbieten zu können, verfügen wir über zahlreiche Kooperationspartner aus Remscheid und der näheren Umgebung.
Unser Berufsbildungsbereich dient zur Findung Ihrer Stärken und Interessen. Sie können hier in der Regel für maximal 27 Monate die Werkstatt mit ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen sowie Ihre Kolleginnen und Kollegen kennenlernen und Schwerpunkte setzen. Wir bieten Ihnen die verschiedensten Aufgabenbereiche an und finden mit Ihnen die passende Aufgabe für Ihre zukünftige berufliche Entwicklung. Nach Ihren Wünschen können Sie auch fachliche Kenntnisse, die Sie beispielsweise durch eine Ausbildung erlernt haben, einbringen. Auch im Arbeitsbereich stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Durch unsere differenzierten Arbeitsangebote bieten wir Ihnen einen strukturierten Alltag und die Möglichkeit, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
Unser multiprofessionelles Team aus Sozialarbeitern, Ergotherapeuten oder Psychologen steht Ihnen natürlich auf Wunsch in verschiedenen Lebenslagen und bei privaten sowie beruflichen Problemen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihnen eine vollumfängliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Welche Schritte Sie dabei gehen möchten, ist Ihnen selbstverständlich selbst überlassen. Wir sehen unsere Position als Privileg und freuen uns, Sie auf Ihren Wegen begleiten zu dürfen.
Arbeitsbereiche
- Schreinerei
- Druckerei
- Aktenvernichtung
- Montage, Konfektionierung und Verpackung
- Garten- und Landschaftsbau
- Lager und Logistik
- Küche
Ausbildungangebote
- Umfangreiches Bewegungsangebot wie z.B. Schwimmen und Nordic Walking
- Zeitungstreff
- Entspannungstraining
- EDV-Kurse sicherer Umgang mit Word, Excel und Power-Point
- Nähkurs
- Boule
- Lager & Logistik (IHK)






Kontakt
Telefon: 02191 / 993-0
Telefax: 02191 / 993-101
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., OV Remscheid
Thüringsberg 7 + 9
42897 Remscheid



Fakten
Gründung im Jahr: 1987
Beschäftigte: 160
Anerkannte Werkstatt für
Menschen mit Behinderung (WfbM)
Zertifiziert nach AZAV
Zielgruppe:
Menschen mit psychischer Erkrankung
Standorte
Am Weidenbroich 25
42897 Remscheid
02191/4793-0
Lebenshilfe Remscheid in den sozialen Netzwerken: