Alexianer START GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wir sind ein Träger für die berufliche Rehabilitation und Wiedereingliederung.

Wir begleiten Menschen mit Beeinträchtigung auf ihrem Weg oder zurück in die Berufswelt. An unseren Standorten in Köln und Münster bilden wir aus, qualifizieren und ermöglichen für ca. 1.800 Menschen Bedingungen für eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben. Wir schaffen Arbeitsformen und Arbeitsplätze, um Menschen langfristig abzusichern – als kleiner Schritt hin zu einer sozialen Inklusion.

In den Alexianer Werkstätten in Köln fördern wir seit 1994 Menschen mit psychischen oder erworbenen neurologischen Erkrankungen im Rahmen einer Teilhabe am Arbeitsleben. Aus der landwirtschaftlichen Arbeit entstand im Jahr 1994 als erste Werkstattgruppe die Alexianer Klostergärtnerei in Köln, die sich seitdem zu einem großen Gartencenter mit eigenem Café und Produktionsbetrieb entwickelt hat.

Der Gründung der Alexianer Klostergärtnerei folgten bis zum heutigen Tage eine Vielzahl weiterer Werkstattstandorte und Inklusionsunternehmen im Kölner Stadtgebiet. Durch die langjährige Kooperation mit namhaften regionalen Betrieben verfügen wir über eine ständig wachsende Anzahl von betriebsintegrierten Arbeitsplätzen. Unsere JobXperterten unterstützen Sie bei der Suche nach Praktika, betriebsintegrierten Arbeitsplätzen oder sozialversichungspflichtigen Stellen.

In unseren bestehenden Inklusionsbetrieben, der PKM GmbH und Alexianer MoVeKo GmbH arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Hier bieten wir sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in der industriellen Metallweiterverarbeitung, Gebäuderenovierung, Montage, Verpackung und Konfektionierung. In unseren inklusiven Teams legen wir besonderen Wert auf barrierefreie Betriebsstrukturen mit entsprechender Ausstattung und psychosozialer Betreuung.

Sie möchten mitreden und mitbestimmen, was in der Werkstatt passiert? Das ist Ihr gutes Recht! Daher gibt es bei uns einen Werkstattrat und Frauenbeauftragte, die Ihre Interessen vertreten.

Arbeitsbereiche

  • Betriebsintegrierte Einzelarbeitsplätze
  • Betriebsintegrierte Gruppenarbeitsplätze
  • Bürodienstleistungen
  • Digitale Aktenarchivierung
  • Elektromontage
  • Fahrdiensttätigkeiten
  • Gärtnerische Tätigkeiten, Garten-/Landschaftsbau
  • Grafik-/Print-/Webdesign
  • Hausmeisterservice
  • Hauswirtschaft
  • Kerzenrecycling
  • Lager
  • Metallbearbeitung
  • Montage
  • Näherei
  • Schreinerei
  • Telefonzentrale/Empfang
  • Verpackung/Konfektionierung
  • Versand

Ausbildungangebote

Qualifizierungsangebote:
  • Let´s Talk ! Englisch für Einsteiger & Fortgeschrittene
  • Praxisbezogener Umgang mit Word & Excel
  • Gruppentraining soziale Kompetenzen (Bewerbertraining)
  • Hirnjogging (Mental durchs Leben)
  • Lesen Rechnen Schreiben
  • Pflanzenkunde
  • STEPPS (Trainingsprogramm für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen)
  • ZERA (Gruppentraining zur Unterstützung der beruflichen Rehabilitation)
Ausgleichsangebote:
  • Aquajogging für Frauen & Männer
  • Bibelgesprächskreis
  • Chor „Tongestöber”
  • Fußball
  • Gesundheit, Bewegung, Prävention
  • Gitarrenkurs Einsteiger & Fortgeschrittene
  • Kreatives Schreiben
  • Kreativität kennt keine Grenzen (Malen, Zeichnen, Basteln)
  • Nordic Walking
  • „Quasinormal” Theatergruppe
  • Reha-Sport

Kontakt

Telefon: 02203 / 3691-12611
Telefax: 02203 / 3691-12608

start@alexianer.de

Alexianer START GmbH
Gremberghovener Str. 32
51149 Köln

www.alexianer-start.de
Datenschutzerklärung

Fakten

Beschäftigte: 1.000
Gründung: 2000

Zielgruppe:

  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
  • Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Standorte in:

Köln-Kalk, Köln-Rodenkirchen, Köln-Bickendorf, Köln-Marsdorf, Köln-Mülheim, Köln-Porz und Köln-Westhoven

Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM)

Standorte